Körpersprachetraining für berufliche Kommunikation
Wenn wir kommunizieren, machen Körpersprache und Stimme im Vergleich zum gesprochenen Wort 97% der Gesamtbotschaft aus. In professionellen Kontexten sollte diese Botschaft zwar authentisch sein, aber keineswegs beliebig. Ein selbstsicheres und gewinnendes Auftreten ist vielfach unverzichtbar, wenn wir erfolgreich kommunizieren und unsere Ziele durchsetzen wollen.
- Wie aber wirken wir selbstsicher, gewinnend, offen und souverän?
- Gibt es Kontexte, in denen wir auf bestimmte Gesten eher verzichten sollten?
- Warum ist es so wichtig, nonverbale Signale beim Gegenüber wahrzunehmen?
Diese und andere Fragen beantworten wir in dieser Veranstaltung. Sie erfahren, wie Sie Tells der Körpersprache bei sich und anderen lesen und deuten. Sie lernen, nonverbale Kommunikation bewusst einzusetzen, ohne dabei eine Verhaltenskosmetik zu betreiben.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihr Auftreten in beruflichen Kontexten verbessern möchten.
Inhalte
- Körpersprache in der Kommunikation
- Zusammenhang von Körpersprache, Physiologie, dem psychischen Inhalt und der Außenwirkung
- Erkennen und deuten von Gesten für Stress, Unsicherheit, Entspannung und Sicherheit
- Eine Reise durch den Körper: Was Gesicht, Augen, Hals, Schultern, Oberkörper, Arme, Hände, Beine & Füße über uns verraten.
- Körpersprachliches Spiegeln
- Achtsamkeit für Körpersprache entwickeln
- Stressphysiologie und Stressregulierung
Dauer
2 Tage von ca. 09.00 – 16.00 Uhr